GKSS

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Start
  • Der GKSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Log-ei

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Der GKSS

  • Start
  • Stand buchen
  • Neuigkeiten
  • Geschichte
  • Satzung
  • Galerie
    • Pokalschießen
    • Sommerfest
    • GKSS Akademie
    • Erinnerungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Arbeitseinsätze
  • Unsere Schießanlage
    • 25m - Stand
    • 50m - Stand
    • 100m - Stand
  • Termine
    • Königsschießen
    • Weihnachtspokal
    • Waffensachkunde
  • Gastschützen
  • Pressespiegel

Schießleistungszentrum

  • Angebote der DSU

Neue Vorstandschaft gewählt

Bei der Hauptversammlung am 15.03.25 wurde eine neue Vorstandschaft ins Amt gewählt.

Hier das Ergebnis im Detail

1. Vorstand: Jörg-Steffen Höger
2 Vorstand: Alexander Rosenthal
Kassier: Klaus Wurzbacher
Schriftführer: Oliver Böhm

1. Schützenmeister: Matthias Fraas
2. Schützenmeister: Manuel Oppler
3. Schützenmeister: Jürgen Strunz

1. Verwaltungsrat: Uwe Speidel
2. Verwaltungsrat: Steffen Murra
3. Verwaltungsrat: Frank Meier

1. Rechnungsprüfer: Doris Spörl
2. Rechnungsprüfer: Anton Varga

 

Pressespiegel 2023

Frankenpost vom 06.06.2023

 


Wir im Frankenwald vom 10.06.2023

Mal wieder: Frontalangriff auf den Waffenbesitz

  • Psychotests für alle Legalwaffenbesitzer
  • Falschbehauptungen über -angeblich- nicht vorhandene staatliche Statistiken
  • Pläne für ein totales Waffenverbot, ohne Ausnahme, auch für Jägern und das Sicherheitsgewerbe

Die Wünsche der Grünen, mit dreister "Schützenhilfe" des Bundesinnenministeriums kochen schon wieder hoch.

Nachdem schon bei der letzten Verschärfung des Waffenrechts sowohl Verbände als auch bestellte Experten ignoriert wurden um mehr als von der EU vorgegeben durchzudrücken...
Nachdem erst am 4. März durch Ministeriums-Vertreter verneint wurde eine Anpassung des Gesetzes in dieser Legislaturperiode durchzuführen...

liegt bereits jetzt ein Referentenentwurf zur abermaligen Verschärfung des WaffG vor!

Eine Stellungnahme der DSU könnt ihr hier herunterladen.

Waffenrechtliche Bedürfnisse in der Pandemie

Das Waffenrecht sieht eine regelmäßige Teilnahme am Schießbetrieb vor um das Bedürfnis aufrecht zu erhalten.

Da die Standschließungen uns dies aber verunmöglichen versuchen diverse Stellen Rechtssicherheit zu schaffen. Die Sportverbände verfolgen genauestens was von Seiten der Behörden während der Pandemie geschieht.
Vonseiten der FDP ergab eine Anfrage aus dem Januar:

"Aus Sicht der Bundesregierung handelt es sich bei den zur Bekämpfung der COVID19 Pandemie erforderlichen Schließungen von Schießständen um ein Ereignis, das nicht zu Lasten der dort trainierenden Sportschützen gehen sollte."

Die Langfassung, inklusive Kommentar der DSU, könnt ihr hier herunterladen.

 

Die DSU bittet trotz allem im persönlichen Schießbuch auf jeden Fall das Datum zu vermerken von wann bis wann die Schießstätten geschlossen waren und somit die Schießsportausübung unmöglich war.